Gleichstellungsarbeit
Mit der Gleichstellungsarbeit wird das Ziel verfolgt, diesen Anspruch durch verschiedene Fördermaßnahmen, Beratung und Teilhabe durchzusetzen. Insbesondere Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts sind seit Jahren konstant. Im Durchschnitt verdienen Frauen noch immer 21 % weniger als Männer (Gender Pay Gap), sind weniger in Führungspositionen vertreten oder haben seltener eine Professur inne. (Quelle: Statistisches Bundesamt)
Die Verringerung des Frauenanteils mit Zunahme der Qualifizierungsebene und Karrierestufe wird in der Wissenschaft als Leaky Pipeline bezeichnet.
An den wissenschaftlichen Hochschulen Baden-Württembergs sind etablierte Förderprogramme für Frauen seit Jahren ein wichtiges und erfolgreiches Instrument der Gleichstellungsarbeit.