Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) – im Gleichstellungsbereich
Du möchtest aktiv zur Förderung der Gleichstellung von Studentinnen und Wissenschaftlerinnen beitragen? Dann bist du bei uns genau richtig! Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an den wissenschaftlichen Hochschulen Baden-Württembergs (LaKoG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftlich geprüfte Hilfskraft (m/w/d) mit einem Master- oder gleichwertigem Abschluss. Die Stelle ist vorerst auf drei Monate befristet, mit einer Arbeitszeit von bis zu 85 Stunden im Monat.
Aufgabengebiet:
Unterstützung der Geschäftsstelle bei allgemeinen Gleichstellungsfragen
Förderung von Studentinnen und Wissenschaftlerinnen
Was wir bieten:
Selbständiges Arbeiten in einem freundlichen Team
Interessante Aufgaben zu praxisrelevanten Themen
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
Gute EDV-Kenntnisse in MS Office
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und aktives Mitdenken
Interesse an neuen Medien und Hochschulpolitik
Vertrautheit mit wissenschaftlichen Recherchen und Analysen
Kenntnisse und Interesse im Bereich Genderthemen und der Genderdimension in der Forschung
Erfahrung mit empirischer Forschung von Vorteil
Idealerweise Erfahrung im Umgang mit sozialen Netzwerken
Vergütung:
Die Vergütung erfolgt nach den üblichen Stundensätzen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerbung:
Bitte sende deine Kurzbewerbung per E-Mail (inklusive Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) bis spätestens 22.10.2023 an: kontakt@lakog.uni-stuttgart.de
Kontakt:
Für Rückfragen steht dir die Leiterin der Geschäftsstelle, Dr. Dagmar Höppel, gerne per E-Mail unter kontakt@lakog.uni-stuttgart.de zur Verfügung.
Erfahre mehr über uns auf unserer Webseite: LaKoG Uni Stuttgart
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Autorin:
Corinna Hardtke