Corinna Hardtke

#InnovativeFrauen Kampagne

#InnovativeFrauen: Die Kraft weiblicher Innovation in Wissenschaft und Wirtschaft

Heute möchten wir euch eine Initiative vorstellen, die sich dafür einsetzt, innovative Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft sichtbar zu machen: #InnovativeFrauen. Diese Plattform bietet engagierten Frauen eine Bühne, um ihre Leistungen, Potentiale und Ideen zu präsentieren. Ziel ist es, Frauen in allen Berufssparten und Karrierestufen, von der Studentin bis zur Professorin, als selbstverständlich wahrzunehmen, ihre …

#InnovativeFrauen: Die Kraft weiblicher Innovation in Wissenschaft und Wirtschaft Weiterlesen »

Diversity Tag im Mai 2023

Zwei spannende Diversity-Aktionstage im Mai 2023: Für mehr Gleichstellung und Vielfalt!

Der Mai 2023 hält gleich zwei besondere Aktionstage bereit, die uns dazu aufrufen, die Bedeutung von Gleichstellung und Vielfalt in unserer Gesellschaft zu feiern und zu reflektieren. Als Wissenschaftler_innen spielen wir eine wichtige Rolle, um diese Themen voranzutreiben und positive Veränderungen zu bewirken. Lasst uns gemeinsam einen Blick auf zwei bedeutende Tage werfen: den Welttag …

Zwei spannende Diversity-Aktionstage im Mai 2023: Für mehr Gleichstellung und Vielfalt! Weiterlesen »

Blogbeitrag zum Muttertag

Newsletter zum Muttertag

Wie in jedem Jahr findet auch diese Jahr wieder der Muttertag statt –  dieses Jahr am 14. Mai 2023. Wir haben einen Aktionstags-Newsletter erstellt, in dem wir dieses Jahr keine historischen Fakten zum Muttertag zusammengetragen haben, sondern uns den Themen „Muttertät“ und „Stillen in der Öffentlichkeit“ gewidmet haben. Außerdem findet ihr einen spannenden Kommentar unserer …

Newsletter zum Muttertag Weiterlesen »

Gruppe Schwarzer Frauen

Palmer und Schwarz in Deutschland

Der Skandal um Boris Palmer hat für Aufsehen gesorgt. Er nutzte auf Facebook und auf einer Konferenz mehrfach das „N-Wort“ und wollte sich dann mit einem holocaustrelativierenden Vergleich verteidigen. Mittlerweile ist er aus der Partei ausgetreten und hat eine persönliche Auszeit angekündigt.  Wir wollen die Situation nutzen und im Zusammenhang mit der Schwarzen Community auf …

Palmer und Schwarz in Deutschland Weiterlesen »

Aktionstag 27.04.2023 Girls Day

Aktionstag Girls‘ und Boys‘ Day

Heute, am 27.04.2023, ist der Girls‘ und Boys‘ Day – ein wichtiger Aktionstag, der jedes Jahr stattfindet und Mädchen und Jungen die Möglichkeit gibt, in Berufe und Arbeitsfelder hineinzuschnuppern, die traditionell von dem jeweils anderen Geschlecht dominiert werden. Der Girls‘ und Boys‘ Day ist eine Initiative, die dazu beitragen soll, geschlechtsspezifische Stereotypen und Vorurteile zu …

Aktionstag Girls‘ und Boys‘ Day Weiterlesen »

MuT-Training_Cover

Stil, Kleidung, Wissenschaft: Was stelle ich dar?

Vom verrückten Professor, über den leger-lockeren Hochschullehrer, bis zur durchgestylten Karrierefrau: Stereotype über Wissenschaftler*innen setzen sich auch in der Kleidung fort. Vielleicht fragen auch Sie sich: Will ich sichtbar werden und wo will ich mich platzieren? Jenseits von den stereotypen Kleidungsstilen stehen Forscher*innen einem weiteren Dilemma gegenüber: je nach Situation „sollten“ sie andere Schwerpunkte mit …

Stil, Kleidung, Wissenschaft: Was stelle ich dar? Weiterlesen »

HERstory – ARD bringt vierteilige Geschichts-Doku-Reihe aus weiblicher Sicht

Die neue vierteilige ARD-Doku „HERstory“ thematisiert Geschichte bewusst aus weiblicher Sicht. Unser bisheriger Blick auf vergangene Geschehnisse ist meist aus männlicher Sicht weitergegeben und geprägt. Nicht umsonst sind bekannte historische Wissenschaftler, Künstler oder Dichter meist Männer. HERstory möchte nun in vier Folgen, bewusst aus Sicht der Frauen, einen Blick auf die Geschichte werfen. In der …

HERstory – ARD bringt vierteilige Geschichts-Doku-Reihe aus weiblicher Sicht Weiterlesen »

Die gefährliche Lage der Frauen in Afghanistan

Die Sicherheitslage in Afghanistan ist mittlerweile völlig unüberschaubar geworden und hat sich für die Menschen dort dramatisch zugespitzt.Besonders Frauen, die sich für Hilfsorganisationen, Frauenrechte oder die freie Presse eingesetzt haben, müssen jetzt  verstärkt um ihr Leben fürchten und sind auf Hilfe von außen angewiesen. Die Süddeutsche Zeitung hat ein Interview mit Monika Hauser, der Gründerin …

Die gefährliche Lage der Frauen in Afghanistan Weiterlesen »

Warum lesen so wenige Männer Bücher von Frauen?

Marry Ann Sieghart, Journalistin und Autorin des Buches „The Authority Gap“, hat sich in einem Artikel mit dem Titel „Why do so few men read books by women?“ im The Guardian mit der Frage befasst, warum Bücher von Frauen von Männern seltener gelesen werden und viele Autorinnen auf Büchern nur die Anfangsbuchstaben ihres Vornamen nennen. …

Warum lesen so wenige Männer Bücher von Frauen? Weiterlesen »

Lost Women Art – Doku über ein vergessenes Stück Kunstgeschichte

Obwohl Künstlerinnen bereits in der Vergangenheit auf Augenhöhe mit ihren männlichen Kollegen arbeiteten, spielen sie in der Kunstgeschichte meist nur eine Nebenrolle. In der zweiteiligen Doku „Lost Women Art“ werden die Mechanismen dieses systematischen Vergessens hochtalentierter Künstlerinnen näher beleuchtet. In Folge eins werden Künstlerinnen vom Impressionismus bis zur Abstraktion in den Fokus gestellt. In der …

Lost Women Art – Doku über ein vergessenes Stück Kunstgeschichte Weiterlesen »