Gleichstellung

Orientierungsveranstaltung: Mentoring – Zentrale Veranstaltung zum Aufbau einer Mentoring-Beziehung

Neueinsteigerinnen herzlich willkommen! In der MuT-Orientierungsveranstaltung klärt sich, wie Sie ein/e Mentor/in unterstützen kann. Eine erfahrene Professorin oder ein erfahrener Professor kann Ihnen beratend und als „Türöffner/in“ zur Seite stehen. Ausgehend von Ihrem jeweiligen Profil entwickeln Sie nächste Schritte, Ihre persönlichen Karriereziele zu identifizieren und zu erreichen.

Schieflage beim Nobelpreis 2022: Wo sind die Frauen?

Wo sind die Nobelpreisträgerinnen? Anfang Oktober wird entschieden: Wer wird einen der prestigeträchtigen Nobelpreise erhalten? Bei aller Überraschung für die Preisträger*innen, ist die Antwort darauf meistens schon zu einem Großteil im Voraus klar: Ein weißer Mann, der häufig in den USA forscht. Warum ist das auch 2022 noch so? Und wieso ändert sich nichts daran? …

Schieflage beim Nobelpreis 2022: Wo sind die Frauen? Weiterlesen »

Buchcover "Schreibtisch mit Aussicht" Namen der 23 vorgestellten Schriftstellerinnen

Buchtipp: „Schreibtisch mit Aussicht“

Der Sammelband erzählt vom Leben und Arbeiten von 23 Schriftstellerinnen – vieles lässt sich mit dem Alltag von Wissenschaftlerinnen vergleichen Wo schreibe ich? Wie schreibe ich? Wann schreibe ich? Was benötige ich dazu? Was befähigt mich dazu? Warum schreibe ich? Was schreibe ich? Wie schaffe ich mir Freiraum? All das sind Fragen, mit denen sich …

Buchtipp: „Schreibtisch mit Aussicht“ Weiterlesen »

Zwei Frauen am Laptop

Frauenstudiengänge: Nicht mehr zeitgemäß? Oder Chance für die Zukunft?

Frauenstudiengänge können Frauen für MINT-Berufe begeistern Frauenstudiengänge – das klingt ein wenig nach Mädcheninternat. Oder ist es eine gute Möglichkeit, um Frauen in den Bereichen zu stärken, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind? Frauen in MINT-Berufe- dafür wird schon seit einiger Zeit geworben. Zwar ist die Anzahl an Frauen in MINT-Berufen in den letzten Jahren …

Frauenstudiengänge: Nicht mehr zeitgemäß? Oder Chance für die Zukunft? Weiterlesen »

Wissenschaftlerin arbeitet im Labor

Die DFG schreitet voran: Wandel der wissenschaftlichen Bewertungskultur

Die wissenschaftliche Bewertungskultur ist momentan im Wandel Wie steht es um unsere wissenschaftliche Bewertungskultur? Werden Lebensläufe oder Publikationslisten gerecht bewertet? Werden Kindererziehungszeiten, längere Krankheiten oder Pflegetätigkeiten mitgedacht? Ist Gremienarbeit etwas wert? Als zentrale Einrichtung der deutschen Forschungsförderung gibt die DFG für das deutsche Wissenschaftssystem die Leitplanken vor. Sie beantwortete diese Fragen im Positionspapier „Wissenschaftliches Publizieren …

Die DFG schreitet voran: Wandel der wissenschaftlichen Bewertungskultur Weiterlesen »

Mentoring: Wieso, weshalb, warum? Was bringt’s?

Mentoring: Wieso, weshalb, warum? Was bringt’s? Mentoring: Wieso, weshalb, warum? Was bringt’s? Das sind einige gute Fragen, vor allem wenn wir an unsere knappen Zeitressourcen denken. Aber halt: Mentoring hilft Zeit zu sparen, wenn es gelingt, Entscheidungen schneller und fundierter zu treffen und damit unnötige Umwege zu vermeiden. Mentoring bietet vor allem die Chance, mit …

Mentoring: Wieso, weshalb, warum? Was bringt’s? Weiterlesen »

Mein Weg zur EU-Forschungsförderung

MuT-Training Eigene Drittmitteleinwerbungen gelten als Nachweis wissenschaftlicher Exzellenz. Sie bieten die Chance eigene Projektideen zu verwirklichen bzw. gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen zum Erfolg eines Drittmittelprojekts beizutragen. Als Nachwuchswissenschaftlerin stehen Sie vor der großen Herausforderung, aus der Fülle der Förderangebote strategisch richtig auszuwählen. Im Online-Seminar schlagen wir eine Schneise in den nationalen und europäischen Förderdschungel, um …

Mein Weg zur EU-Forschungsförderung Weiterlesen »

Kino Schild im Dunkeln

Filme über berühmte Frauen: Warum nur Vornamen?

Warum werden berühmte Frauen so oft beim Vornamen genannt? „Gehen Sie noch regelmäßig ins Kino?“ fragt die österreichische Zeitung Der Standard aktuell online. Die letzten beiden Jahre der Pandemie haben den Filmtheatern schwer zugesetzt; viele ehemalige Stammgäste sind auf Streaming-Dienste ausgewichen. Open-Air-Angebote, Sonderveranstaltungen und Festivals sollen nun den klassischen Kinobesuch wieder attraktiver machen. Beliebt sind …

Filme über berühmte Frauen: Warum nur Vornamen? Weiterlesen »

Frau spielt Gitarre schwarz-weiß

Frauenbands auf Festivals: Die Booker*innen sind gefragt

Mehr Frauenbands auf Festivals: Veränderung ist möglich! Unmut löste eine Veranstaltung in Stuttgart zum Landesjubiläum aus: Baden fehlte. Dazu hatten unter anderem der Landtag, die Landeszentrale für politische Bildung und der Schwäbische Heimatbund eingeladen. Baden reagierte verstimmt, von einer notwendigen „Badenerquote“ war die Rede. Wie sieht es sonst aus? Spinnen wir den Gedanken weiter – …

Frauenbands auf Festivals: Die Booker*innen sind gefragt Weiterlesen »

Hand wirft Wahlschein in Wahlurne

Wahlreform BW: Mehr Chancen für Frauen und Jüngere

Mehr Frauen in die Parlamente! ‚Mehr Frauen in die Parlamente‘ lautet der Slogan, der nun auch in Baden-Württemberg Wirklichkeit werden kann. Bei der nächsten Landtagswahl besteht erstmals die Chance, mit zwei Stimmen zu wählen. Schon seit Jahren wurde darüber diskutiert, nun hat das Parlament mit Zweidrittelmehrheit eine Reform des Wahlrechts beschlossen, berichtet der SWR. Was …

Wahlreform BW: Mehr Chancen für Frauen und Jüngere Weiterlesen »